Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "GPS" werden angezeigt.

Garmin-Fehlleistung

Kunde kauft Oregon 750t, das Topmodell der Outdoor-GPS-Geräte von Garmin. Teil des gekauften Gerätes ist die Europakarte einschließlich Kartenupdates. Nach einigen Monaten steht ein Kartenupdate an, das wie alle Synchronisierungsaufgaben über die Garmin-eigene Schnittstelle "Garmin Express" abgewickelt werden soll. Leider bricht das Update nach wenigen Sekunden ohne Angabe von Gründen ab. Na klar, der interne Speicher reicht nicht aus, also spendiere ich dem Gerät eine ausreichend große SD-Karte. Neuer Versuch, gleicher Fehler. Da kann nur noch der Garmin-Support helfen. Seine Antwort: "Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit. Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten. Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider noch nicht getro...

Getting there is all the fun

Man muss schon etwas verrückt sein, willkürlich ausgewählte Punkte auf der Landfläche unseres Planeten zu besuchen, einfach nur, um da gewesen zu sein. Die Punkte wechseln monatlich, und das Spiel heißt Geodashing . Obwohl schon seit Jahren online, ist es eine eher exklusive Beschäftigung. Auch das macht den Reiz aus. Wenn jemand Lust hat mitzumachen, freue ich mich über eine Verstärkung des Teams "Bis bald im Wald!". Bild: Dashpoint  GDDS-JYNY .

Über Geocaching und Fobrokel

Geocaching mit GPS-Unterstützung ist seit Mai 2000 möglich, ich bin unter dem Namen Fobrokel seit Ende November 2002 dabei. In den ersten Jahren war Geocaching eines meiner liebsten Hobbies - fast bis zur Sucht. Später, als die große Cacheschwemme mehr Quantität als Qualität produzierte, ließ mein Interesse nach. Inzwischen ist Geocaching für mich eine Gelegenheitsbeschäftigung, im Vordergrund steht der Genuss an einer guten Story, einem gut versteckten Gache in einer schönen Gegend. Micro- oder gar Nanocaches sind mir zumeist ein Greuel, ich halte mich lieber an einen schönen Earthcache oder lasse mich im Urlaub an eine interessante Stelle locken. Mit diesem Blog möchte ich meine Caching-Erlebnisse teilen und mit ein paar kommentierten Bildern Lust auf Outdoor-Aktivitäten machen und den Blick auf das Schöne in dieser Welt wecken. In diesem Sinne: Bis bald im Wald!